Native Advertising für die Gen Z: Strategien für erfolgreiche Kampagnen 2025

21. Oktober 2025

Es gibt 13 Millionen potenzielle Kunden in Deutschland – bei nur 1,3 Sekunden aktiver Aufmerksamkeit für Werbeanzeigen. Die Generation Z scrollt schneller als jede Generation zuvor und erkennt klassische Werbung sofort. Was funktioniert? Native Advertising, das sich natürlich in den Content einfügt und echten Mehrwert bietet. 

Native Advertising für die Gen Z: Die Werbestrategie für Digital Natives 

Zielgruppengerechte Werbung ist das Grundgerüst für den Erfolg einer Werbekampagne. Die Gen Z gewinnt für immer mehr Unternehmen an Relevanz. Diese Gruppe umfasst Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind. Aktuell machen sie allein in den USA mit rund 70 Millionen Menschen über 20 % der Bevölkerung aus. 

Die Gen Z unterscheidet sich in ihrem Konsumverhalten deutlich von vorhergehenden Generationen. Sie ist die erste, die mit uneingeschränktem Zugang zu modernen Technologien wie dem Internet und auch Endgeräten wie dem Smartphone aufgewachsen ist. Native Ads sind ein erprobter Weg, um mit der Gen Z im Gespräch zu bleiben und die eigenen Produkte wie Leistungen optimal anzubieten. 

Marketing-Awareness: Gen Z schaut genau hin

Die junge Generation ist mit Online-Marketing großgeworden und hat eine sehr feine Antenne dafür entwickelt, was offeriert wird. Darüber hinaus ist die Zielgruppe in vielen Bereichen schlichtweg übersensibilisiert – so werden Bannerwerbungen und aufdringliche Ads als unangenehm empfunden. 

Das Marketing soll sich dezent und maßgeschneidert anfühlen. Des Weiteren geht es der Käuferschaft nicht mehr nur darum, was das Produkt zu bieten hat. Auch das Unternehmen selbst und seine Interaktion mit dem Markt wird kritisch betrachtet. 

Dies führt dazu, dass klassische Werbeansätze kaum eine Wirkung in dieser Zielgruppe haben. Redaktionell angepasste, nicht störende Native Ads erreichen die Gen Z daher besonders gut. 

Kurze Aufmerksamkeitsspanne und Tech-Savviness

Im digitalen Umfeld ist unsere Aufmerksamkeitsspanne in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend gesunken. Bei der Gen Z ist sie sogar besonders gering. Einige Studien gehen davon aus, dass bereits nach 1,3 Sekunden (Yahoo/OMG, 2022) entschieden wird, ob eine Werbung das Interesse weckt oder nicht.  

Diese kurze Aufmerksamkeitsspanne ist ein Teil der Erklärung, warum fast die Hälfte der Gen Z Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok als bevorzugte Suchmaschine nutzt (Forbes, 2025). Das heißt: Hier und auf anderen Kanälen platzierte Ads müssen in der Lage sein, in kürzester Zeit all die Dinge zu vermitteln, die der Zielgruppe wichtig sind. 

Gen Z Marketing ist mehr als nur eine Produktwerbung

Marketing-Studien befassen sich immer wieder mit der Generation Z und die Ergebnisse zeigen, dass sich das Konsumverhalten drastisch von dem der älteren Generationen unterscheidet. 

Der Fokus richtet sich nicht mehr vornehmlich auf günstige Ware. Diese modernen Konsumenten wünschen sich mehr als nur einen guten Preis: 

  • Nachhaltigkeit 
  • Umweltfreundliche Produktion 
  • Soziales Engagement des Unternehmens 
  • Qualität 
  • Lokale Produktion 

Dabei ist auch zu beachten, dass die meisten bereit sind, für die Leistungen mehr Geld zu bezahlen. Die Gen Z möchte hochwertige, fair und umweltbewusst produzierte Produkte von Unternehmen, die auch soziale Werte widerspiegeln. Inklusivität spielt dabei ebenso eine Rolle wie etwa eine klare Positionierung gegen Sexismus und Rassismus. 

Allerdings zeigt sich bei der Gen Z ein charakteristischer Attitude-Behavior-Gap: Trotz ausgeprägtem Nachhaltigkeitsbewusstsein bleiben Preissensibilität und Convenience-Orientierung kaufentscheidend. Greenwashing-Skepsis und Informationsüberlastung verstärken diesen Widerspruch zusätzlich. 

Für erfolgreiches Marketing empfiehlt sich daher ein differenzierter Ansatz: Nachhaltigkeit sollte im Native Advertising als transparent nachvollziehbarer Mehrwert kommuniziert werden – niedrigschwellig, über glaubwürdige Influencer und ohne moralisierende Ansprache. Klassische Produktpräsentationen greifen bei dieser Zielgruppe erkennbar zu kurz. 

Maßgeschneiderte Native Ads als Marketingtool für die Gen Z

Native Ads sind in der Lage, diese anspruchsvolle Usergruppe direkt und auf der gewünschten Augenhöhe zu erreichen. Durchdachte Kampagnen sind Multichannel-Kampagnen mit einem einheitlichen Bild. Sie präsentieren die Ware oder die Dienstleistung und stellen heraus, welche sozialen Werte das Unternehmen vertritt.

Durch die natürliche Einbindung von Native Ads und deren redaktionell angepassten Inhalte lässt sich auch die Gen Z als Kundengruppe direkt ansprechen.

Redaktion Weitere Artikel
Aus unserem Blog

Empfohlene Beiträge