Datenschutz

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines

2. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Geltendmachung deiner Rechte

3. Deine Rechte hinsichtlich deiner Daten

4. Ort und Dauer der Datenverarbeitung

5. Besondere Informationen zur Verarbeitung durch SAG

5.1. Geschäftsmodell der SAG

5.2. Versteigerung von Werbeflächen durch SAG

5.3. Informationen zu Cookies und ähnliche Technologien

5.4. Verarbeitung deiner Daten

5.5. Verarbeitungsvorgänge in gemeinsamer Verantwortlichkeit; zentrale Anlaufstelle

5.6. Welche deine Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese Daten

5.7. Selbstregulierung nach TCF 2.2

5.8. Verarbeitungszwecke (gemäß TCF) und Rechtsgrundlage

6. Besucher unserer Website, Geschäftspartner und Kunden sowie deren Beschäftigte

6.1. Die Verarbeitung deiner Daten

6.2. Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage werden deine Daten verarbeitet.

6.3. Weitergabe deiner Daten innerhalb der Konzerneinheiten

6.4. Datenverarbeitende Logdaten, Cookies, Tools und Plugins auf dieser Website

6.5. Marketing und Newsletter

6.6. Dein Kontakt zu uns

6.7. Weitere Datenkategorien und Empfänger

6.8. Bewerbungen

7. Social Media

8. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Kundenkontaktdaten in der gemeinsamen Verantwortung mit den Gesellschaften der Ströer-Gruppe.

Datenschutzhinweise

1. Allgemeines

1.1. Wir, die Seeding Alliance GmbH (im Folgenden: SAG), Ströer-Allee 1, 50999 Köln, Deutschland freuen uns über deinen Besuch auf www.seeding-alliance.de (im Folgenden: „unsere Webseite“).

1.2. SAG bietet Dienstleistungen im Bereich Online-Werbetechnologien sowohl für Betreiber von Webseiten und Apps (im Folgenden „Publisher“) als auch für Werbetreibende und Werbeagenturen (im Folgenden „Werbetreibende“) an. Die hier aufgelisteten Dienstleistungen und Werbetechnologien werden über die folgenden Subdomains bereitgestellt. Die Inhalte dieser Datenschutzerklärung gelten ebenfalls für diese Domains: b.nativendo.de, b2.nativendo.de, d.nativendo.de, d2.nativendo.de, t.nativendo.de, t2.nativendo.de, c.nativendo.de, s.nativendo.de.

1.3. Diese Datenschutzhinweise richten sich an die Besucher (im Folgenden „Nutzer“) von digitalen Angeboten unserer Kunden aus dem Bereich der Publisher und an unsere Geschäftspartner und Kunden, deren Angestellten (im Folgenden „Partner“) sowie an die einfachen Besucher unserer Webseite.

1.4. Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns für unsere Datenverarbeitung stützen, findest du in der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), die du z.B. hier (https://dsgvo-gesetz.de ) abrufen kannst. In den nachfolgend dargestellten Datenschutzhinweisen verweisen wir auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung.

1.5. Wir haben uns zum Ziel gesetzt unsere Datenschutzhinweise so zu gestalten, dass sich jeder einen schnellen Überblick verschaffen kann, wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dies sind solche Informationen, aufgrund derer eine Person eindeutig bestimmt werden kann, entweder direkt oder durch Verknüpfung mit anderen Daten, z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse. Wir werden deine personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „deine Daten“ oder “Nutzerdaten”) nur in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht verarbeiten. Wenn wir deine Daten für andere als die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Zwecke verarbeiten, werden wir dich über diese Zwecke separat im Vorfeld informieren und, soweit erforderlich, deine Einwilligung einholen.

1.6. Lies dir bitte die nachfolgenden Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Diese sind in einzelne Unterpunkte gegliedert. Solltest du Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen haben, kannst du diese jederzeit an die unter in Punkt 2.4 angegebene E-Mail-Adresse richten.

1.7. Unsere Datenschutzhinweise können von Zeit zu Zeit geändert werden, z.B. um sie neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen. Alle Änderungen der Datenschutzhinweise werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht.

2. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Geltendmachung deiner Rechte

2.1. Die Seeding Alliance GmbH ist der Verantwortliche für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Verarbeitung deiner Daten. Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge sind wir gemeinsam verantwortlich mit den Publishern der von dir besuchten digitalen Angebote, sowie den von diesen eingesetzten Vendoren und gegebenenfalls den Werbetreibenden, die Werbeanzeigen in den digitalen Angeboten der Publisher ausspielen (lassen) (sog. gemeinsame Verantwortlichkeit; siehe hierzu näher im Abschnitt 5.) 

2.2. Die Kontaktdaten der Publisher entnimm bitte dem Impressum der von dir besuchten digitalen Angebote. Kontaktdaten der jeweiligen Vendoren findest du in den Consent-Management-Plattformen (im Folgenden „CMPs“) dieser digitalen Angebote. Kontaktdaten der Werbetreibenden erhieltst du auf Anfrage bei uns.

2.3. Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge oder die Verarbeitung bestimmter Datenkategorien allein verantwortlich sind, haben wir dies entsprechend gekennzeichnet. Der größte Teil der in diesen Hinweisen beschriebenen Verarbeitungsvorgänge erfolgt allerdings in gemeinsamer Verantwortlichkeit.

2.4. Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen oder allgemein zum Datenschutz, wende dich bitte an:

Seeding Alliance GmbH
Ströer-Allee 1
50999 Köln

E-Mail-Adresse: datenschutz@seeding-alliance.de

Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung deiner Rechte nach der DSGVO hast, kannst du unseren Datenschutzbeauftragten zu Rate ziehen. Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichst du unter:

Ströer Digital Media GmbH
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt am Main
Datenschutzbeauftragter: datenschutzbeauftragter-sa@stroeer.de

Die für SAG federführende Aufsichtsbehörde erreichst du wie folgt:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Telefon: 0211 / 38424-0
Fax: 0211 / 38424-999

3. Deine Rechte hinsichtlich deiner Daten

3.1. Bezüglich der Verarbeitung deiner Daten stehen dir folgende Rechte zu:

(a) Ein Recht auf Auskunft gegen uns in Bezug auf deine Daten (Art. 15 DSGVO). Dies beinhaltet zunächst die Information darüber, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und zusätzlich über:

  • die Zwecke der Verarbeitung;
  • die Kategorien der verarbeiteten Daten;
  • die Empfänger der Daten;
  • die anwendbaren Datenschutzgarantien bei einer Übermittlung der Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union;
  • die Speicherdauer;
  • deine gesetzlichen Rechte zum Datenschutz;
  • die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.

Zudem hast du Anspruch auf Bereitstellung einer Kopie deiner personenbezogenen Daten, soweit hierdurch nicht die Rechte Dritter beeinträchtigt werden.

(b) Ein Recht auf Berichtigung, sofern deine Daten unrichtig sind bzw. auf Vervollständigung, sofern deine Daten unvollständig sind (Art. 16 DSGVO), wenn dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.

(c) Ein Recht auf Löschung, (1) wenn eine Verarbeitung deiner Daten zu den genannten Zwecken nicht weiter notwendig ist, (2) wenn die Verarbeitung sich auf eine von die mittlerweile widerrufene Einwilligung stützt und keine andere Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung durch uns vorliegt, (3) wenn du Widerspruch gegen eine durch uns durchgeführte Verarbeitung erhoben hast und – im Falle des Widerspruchs aus persönlichen Gründen – keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, (4) wenn wir deine Daten unrechtmäßig verarbeitetet haben, oder (5) wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht (sog. „Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

(d) Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (1) wenn du die Richtigkeit deiner Daten bestritten hast für den Zeitraum, den wir zur Prüfung der Richtigkeit benötigen, (2) wenn die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig war und du eine Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung wünschst, (3) wenn eine Speicherung durch uns zu den genannten Zwecken nicht länger erforderlich ist, du  deine  Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder (4) wenn du Widerspruch gegen durch uns durchgeführte Verarbeitung erhoben hast, die auf sich unsere berechtigten Interessen stützt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber deiner Rechten überwiegen (Art. 18 DSGVO)

(e) Ein Recht auf Datenübertragbarkeit im Hinblick auf deine Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung oder einem Vertrag mit uns beruht, d.h. du kannst deine uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte herausverlangen (Art. 20 DSGVO)

(f) Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sieh dazu bitte auch die ausführlichen Hinweise unter Punkt “Widerspruchsrechte gem. Art. 21 DSGVO.

Sofern sich unserer Verarbeitung auf deine Einwilligung stützt, ein jederzeitiges Recht auf Widerruf deiner Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Diese Rechte sind teilweise gesetzlich eingeschränkt. Sofern wir diese Rechte daher nicht erfüllen können, werden wir dir dies mitteilen.

Wir werden uns vorbehalten Anfragen, die unangemessen häufige oder die ohne entsprechende Identitätsnachweise eingehen, nicht zu bearbeiten. Hierüber werden wir dich schriftlich informieren.

Bist du der Auffassung, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften, vor allem der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz, erfolgt, kannst du bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. Du kannst sich dabei insbesondere an die Aufsichtsbehörde an deinem Wohnort, am Ort deines Arbeitsplatzes oder am Ort des vermuteten Datenschutzverstoßes wenden. Etwaige weitere Rechtsbehelfe, z.B. vor den Gerichten, werden dadurch nicht ausgeschlossen.

3.2. Deine Widerspruchsrechte gem. Art. 21 DSGVO

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Du kannst einer weiteren Verwendung deiner Daten zu Werbezwecken widersprechen, selbst wenn die Nutzung der Daten auch ohne deine Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit sich diese auf unsere berechtigten Interessen stützt. Wir werden dann die Verarbeitung deiner Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Deine Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Für die Geltendmachung deines Widerspruchs genügt eine formlose Mitteilung an uns (Kontaktdaten: datenschutz@seeding-alliance.de siehe unter Punkt: “Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Geltendmachung deiner Rechte”). Bitte beachte, dass wir in Bezug auf die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit grundsätzlich nicht in der Lage sind, dich anhand deines Namens oder deiner E-Mail-Adresse zu identifizieren. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts solltest du sich daher an die Publisher der von dir besuchten digitalen Angebote richten oder idealerweise deine Einstellungen direkt in den CMPs der von dir besuchten digitalen Angebote ändern.

Ein Widerspruch löst für dich keine Kosten aus und hat keine negativen Folgen für dich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten vor deinem Widerspruch bleibt in diesem Fall unberührt.

3.3. Um deine vorstehenden Rechte wahrzunehmen, klicke bitte auf diesen Link: https://stroeer-requests.my.onetrust.com/webform/5223f5cf-ed85-4b3d-a37c-2f49312cbd78/a10bc38c-e5af-46ed-bfbc-4fa27ba0cd89

4. Ort und Dauer der Datenverarbeitung

Wir werden deine Daten nicht länger speichern als dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden, notwendig ist, es sei denn, für eine darüberhinausgehende Verarbeitung besteht eine gesetzliche Grundlage. Bei einer solchen Archivierung werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen datenschutzgerecht gelöscht und vernichtet. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der personenbezogenen Daten abhängig.

Wir als Verantwortliche verarbeiten deine Daten selbst ausschließlich innerhalb der Europäischen Union („EU“). Von den im Abschnitt 5 und im Punkt 6.7. beschriebenen Empfängern werden deine Daten jedoch sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (im Folgenden „EWR“) verarbeitet. Bitte beachte: Wenn deine Daten von deinem Heimatland in ein anderes Land übermittelt werden, können die dortigen Gesetze zum Schutz deiner Daten von denen deines Landes abweichen (und gegebenenfalls nur ein geringeres Schutzniveau gewährleisten). Sofern wir deine Daten in ein Land außerhalb des EWR übermitteln, werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, beispielsweise durch den Abschluss sog. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) oder indem deine ausdrückliche Einwilligung eingeholt wird (Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Du hast das Recht, eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus zu erhalten. Bitte nutze hierfür die Angaben im Abschnitt „Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Geltendmachung deiner Rechte“.

5. Besondere Informationen zur Verarbeitung durch Seeding Alliance – Besucher von digitalen Angeboten, die SAG als Dienstleister bereitstellt

5.1. Geschäftsmodell der Seeding-Alliance GmbH

Durch den Einsatz unserer Online-Werbetechnologie ermöglichen wir die Ausspielung von Werbung (z.B. in Form von Native Advertising) auf der Basis von Daten, die beim Besuch digitaler Angebote der Publisher erhoben/verarbeitet werden. Hierfür werden von weiteren Unternehmen (sog. Vendoren) im digitalen Angebot der Publisher – ausschließlich mit deiner Einwilligung – Cookies und ähnliche Technologien gesetzt. Diese erlauben den Vendoren die Erhebung und Übermittlung deiner Daten (pseudonyme Cookie-ID, IP-Adresse) an andere Vendoren innerhalb einer anonymen Umgebung (sogenannter Cookie (oder ID) Matching Prozess). Zweck dieses Cookie Matching Prozesses ist die Zusammenführung von Informationen aus verschiedenen digitalen Angeboten, um auf dieser Basis eine möglichst passgenaue Ausspielung von Werbung zu ermöglichen. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse in den Cookies gespeichert.

Nähere Informationen hierzu sowie zu den Vendoren findest du in den Datenschutzhinweisen der von dir besuchten digitalen Angebote und in den dort eingesetzten Consent-Management-Plattformen (im Folgenden „CMPs“).

Um ein Höchstmaß an Transparenz für dich als Nutzer bereit zu stellen, setzen die Publisher bei Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit über ihre CMP Vendoren ein, die am sog. Transparency & Consent Framework (im Folgenden „TCF“) von IAB Europe teilnehmen und sich dessen Spezifikationen und Richtlinien unterworfen haben. Über die CMPs der digitalen Angebote der Publisher hast du die Möglichkeit, für durch das TCF festgelegte Fallgruppen einzeln oder insgesamt eine informierte Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten zu erteilen sowie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du kannst auch der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, soweit sich diese auf berechtigtes Interesse stützt.

Eine Übersicht zu deinen Einstellungsmöglichkeiten und Informationen, den Zwecken und eingebundenen Vendoren im Rahmen der Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit findest du jederzeit in den CMPs der von dir besuchten digitalen Angebote.

Darüber hinaus kannst du dich auf der Website von IAB Europe über das TCF informieren: https://iabeurope.eu/

5.2. Versteigerung von Werbeflächen durch SAG

Durch SAG werden Werbeflächen von Publishern an angeschlossene Verkaufsplattformen versteigert.  SAG kann hierzu die erhobenen Nutzerdaten zur Vorfilterung relevanter Zielgruppen nutzen.

SAG stellt den Einkaufsplattformen bestimmte Nutzerdaten zur Verfügung, damit diese für ihre Werbetreibenden eine Einkaufsentscheidung für die jeweilige Werbefläche treffen können (sog. Bid Requests). Insbesondere nimmt SAG hierzu die von SAG vergebene Cookie-ID und stellt eine Zuordnung zu den jeweiligen Einkaufsplattformen her, die wiederum im Bid Request zur Verfügung gestellt wird, um bereits bekannte Endgeräte von Nutzern zu identifizieren (sogenannter Cookie-Matching-Prozess). 

Auf Basis der zur Verfügung gestellten Nutzerdaten treffen die Einkaufsplattformen für die Werbetreibenden eine Einkaufsentscheidung für die jeweilige Werbefläche und geben hierfür ein Gebot ab (sog. Bid Response). SAG liefert die Werbemittel des höchstbietenden Werbetreibenden auf der jeweiligen Werbefläche aus.

5.3. Informationen zu Cookies und ähnliche Technologien 

Wie eingangs dargelegt, basiert unser Geschäftsmodell in der Schaltung von nutzerbasierten Werbeausspielungen auf den Seiten des Publishers durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien (im Folgenden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet). Die hierfür notwendige Datensammlung und Verarbeitung erfolgt auf den Webseiten des Publishers in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art 26 DSGVO. Wir verarbeiten gemeinsam Daten, die beim Besuch digitaler Angebote der Publisher erhoben werden, zur Aussteuerung zielgruppenbezogener Werbung (z.B. als Bannerwerbung). Wir binden hierzu Skripte in die Webseiten der Publisher ein, die es den Vendoren technisch ermöglichen – ausschließlich mit deiner Einwilligung (im Sinne von §25 Abs.1 TDDDG) – Cookies und ähnliche Technologien in den Endgeräten der Nutzer zu setzen und so Daten über das Nutzungsverhalten der Nutzer solcher digitalen Angebote zu erheben. Diese Daten werden zumeist nachgelagert von den Vendoren in sog. Zielgruppensegmenten zusammengeführt.

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen und die an deinen Computer oder dein mobiles Gerät gesendet werden. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse in den Cookies gespeichert.

Selbstverständlich kannst du die digitalen Angebote der Publisher auch ganz ohne Cookies nutzen. Du kannst deinen Browser selbst auch ohne unsere Mitwirkung oder Mitwirkung der Publisher so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Ebenso kannst Du bereits gesetzte Cookies in deinen Browser-Einstellungen löschen.

Nähere Informationen zu den Zwecken und den Vendoren, die Cookies in den von dir besuchten digitalen Angeboten einsetzen, findest du in der CMP des jeweiligen Publishers.

5.4. Verarbeitung deiner Daten

Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge sind wir gemeinsam verantwortlich mit den Publishern der von dir besuchten digitalen Angebote sowie den von diesen eingesetzten Vendoren und gegebenenfalls den Werbetreibenden, die Werbeanzeigen in den digitalen Angeboten der Publisher ausspielen (lassen) (sog. gemeinsame Verantwortlichkeit). Die Kontaktdaten der Publisher entnimm bitte dem Impressum der von dir besuchten digitalen Angebote.

Kontaktdaten der jeweiligen Vendoren findest du in den Consent-Management-Plattformen (CMPs) dieser digitalen Angebote. Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge oder die Verarbeitung bestimmter Datenkategorien allein verantwortlich sind, haben wir dies entsprechend gekennzeichnet. Der größte Teil der in diesen Hinweisen beschriebenen Verarbeitungsvorgänge erfolgt allerdings in gemeinsamer Verantwortlichkeit.

5.5. Verarbeitungsvorgänge in gemeinsamer Verantwortlichkeit; zentrale Anlaufstelle

Die von uns gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen verantworteten Verarbeitungsvorgänge umfassen Folgendes:

Erhebung deiner Daten auf den von dir besuchten digitalen Angeboten der Publisher mithilfe von Cookies und anderen Technologien;

Übermittlung deiner Daten (pseudonyme Cookie-ID, IP-Adresse) innerhalb einer anonymen Umgebung (sogenannter Cookie Matching Prozess);

Versteigerung von Werbeflächen durch SAG;

Ausspielung von Werbung in den von dir besuchten digitalen Angeboten.

Nicht in gemeinsamer Verantwortlichkeit erfolgt der Bezug von sogenannten Segment-Daten und die Bildung von Zielgruppensegmenten durch die verschiedenen Werbetreibenden.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit durch die Publisher findest du in den Datenschutzhinweisen der von dir besuchten digitalen Angebote. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit durch die anderen Vendoren findest du in deren Datenschutzhinweisen, die du aus der CMP des von dir besuchten digitalen Angebotes heraus aufrufen kannst.

Zur Wahrnehmung deiner Rechte als betroffene Person kannst du dich entweder an uns wenden (unsere Kontaktdaten findest du oben), diese unmittelbar gegenüber den Publishern der von dir besuchten digitalen Angebote geltend machen oder die in der jeweiligen CMP genannten Vendoren kontaktieren. Die gemeinsam Verantwortlichen haben sich darüber hinaus darauf verständigt, dass der Publisher als zentrale Anlaufstelle für die Wahrnehmung von Rechten der betroffenen Personen gegenüber sämtlichen gemeinsam Verantwortlichen agiert.

5.6. Welche deine Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Im Zusammenhang mit der Ausspielung der Werbung verarbeiten wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit folgende Daten, die sich auf dich als Nutzer von digitalen Angeboten der Publisher beziehen:

HTTP-Daten

Wenn du ein digitales Angebot aufrufst, werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser oder die jeweilige App über das sogenannte Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt bestimmte Informationen erhoben, beispielsweise deine IP-Adresse, Typ und Version deines Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, verwendete Sprache, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Aufrufs;

Gerätebezogene Daten

Beim Aufruf eines digitalen Angebotes über ein mobiles Endgerät wird ggf. die sog. IFA (Identifier for Advertisers) des mobilen Endgerätes ausgelesen. Die IFA ist eine Identifikationsnummer eines mobilen Endgerätes, die eine Identifikation des Endgeräts für Werbezwecke ermöglicht.

Standortbezogene Informationen

Aus den HTTP-Daten kann der ungefähre Standort deines Endgeräts ermittelt werden (ermittelt wird der Postleitzahlenbezirk).

Cookie-Daten oder ähnliche Technologien

Wenn du ein digitales Angebot nutzt, können in dem Browser auf deinem Endgerät zur Aussteuerung zielgruppenbezogener Werbung Cookies und andere Technologien (im Folgenden zusammen „Cookies“) gespeichert werden. Cookies sind winzige Textdateien. Bei deinem nächsten Besuch des digitalen Angebotes können die Cookies aus deinem Browser ausgelesen werden.

Die Cookies werden hierzu ausschließlich mit deiner Einwilligung basierend auf dem TDDDSG § 25 Abs. 1 i.V.m DSGVO Art. 6 Abs.1 a) verwendet. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse in den Cookies gespeichert.

5.7. Selbstregulierung nach TCF 2.2

Die SAG ist ein praktikabler Datenschutz zugunsten der Nutzer in Bezug auf nutzungsbasierte Online-Werbung wichtig. Über die gesetzlichen Vorgaben und die strikte Pseudonymisierung der erhobenen Daten hinaus befolgen wir deshalb die selbstregulativen Vorgaben des IAB Europe Frameworks.

Informationen zum IAB Transparency and Consent Framework (TCF 2.2 oder neuer)

Die SAG ist ein registrierter Vendor beim Transparency and Consent Framework (auch TCF 2.2 oder neuer genannt) des International Advertising Bureau Europe (IAB). Dabei werden auf einigen Partnerseiten zur Abwicklung von Werbe-Kampagnen Cookies gesetzt.

5.8. Verarbeitungszwecke (gemäß TCF) und Rechtsgrundlage

Deine Daten werden zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen verarbeitet.

Wir verarbeiten deine Daten in erster Linie zum übergeordneten Zweck des Verkaufs und Einkaufs digitaler Werbung für einen möglichst zielgerichteten Ein- und Verkauf von Werbeplatzierungen (alleinige und gemeinsame Verantwortlichkeit). Die hierbei im Einzelnen verfolgten Zwecke und die dazugehörigen Rechtsgrundlagen (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO oder Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a bzw. § 25 Abs.1 TDDDG; Art. 7 DSGVO) sind in nachfolgender Tabelle aufgelistet:

 Zweck der Verarbeitung (gemäß TCF 2.2 oder neuer)RechtsgrundlageDatenkategorien
P1)Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf deinem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.    Einwilligung (im Sinne von § 25 Abs.1 TDDDG) iVm Art 6 Abs.1 Satz 1 lit.a DSGVO      Cookie-ID/Advertising ID
P 2)Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen: :   Werbeanzeigen, die dir auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die du gerade verwendest, deinem ungefähren Standort, deinem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen du interagierst (oder interagiert hast) (z. B., um die Anzeigefrequenz der Werbung zu begrenzen, die dir ausgespielt werden).                        Berechtigtes Interesse (Die Ausspielung von Anzeigen möglichst relevant für Nutzer und Werbetreibende zu gestalten, um die Attraktivität des digitalen Angebots zu erhöhen und damit die Monetarisierung sicherzustellen) oder Einwilligung          IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL)  
P 3)Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung   Informationen über deine Aktivitäten auf diesem Dienst (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über dich (z. B. Informationen aus deiner vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über dich zu erstellen oder zu verbessern (dies kann z. B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Dein Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um es zu ermöglichen, deine Werbung zu präsentieren, die aufgrund deiner möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter ist.                                  Einwilligung          IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account) verbunden
P4)Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung:   Werbung, die dir auf diesem Dienst angezeigt wird, kann auf deinem Werbeprofil basieren.  Dieses Werbeprofil kann deine Aktivitäten (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps, mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten.          Einwilligung    IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account) verbunden
P5)Erstellung von Profilen zur Personalisierung von Inhalten:   Informationen über deine Aktivitäten auf diesem Dienst (wie zum Beispiel: ausgefüllte Formulare, angesehene nicht werbliche Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über dich (wie deiner vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über dich zu erstellen oder zu ergänzen (dies kann z.B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Dein Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um dir Inhalte anzuzeigen, die aufgrund deiner möglichen Interessen für dich wahrscheinlich relevanter sind, indem z. B. die Reihenfolge, der Inhalte angezeigt werden, geändert wird, um es dir  noch leichter zu machen, Inhalte zu finden, die deinen Interessen entsprechen.                    Einwilligung              IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account) verbunden
P6)Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Inhalte:   Inhalte, die dir auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf deinen Inhaltsprofilen basieren, die deine Aktivitäten auf diesem oder anderen Diensten (wie Formulare, die du einreichst, Inhalte, die du dir ansiehst ), mögliche Interessen und persönliche Aspekte widerspiegeln können. Dies kann beispielsweise dazu genutzt werden, um die Reihenfolge anzupassen, in der dir Inhalte angezeigt werden, um es dir noch leichter zu machen, (Nicht-Werbe-)Inhalte zu finden, die deinen Interessen entsprechen.                            Einwilligung      IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account) verbunden
P7)Messung der Werbeleistung: Informationen darüber, welche Werbung dir präsentiert wird und wie du damit interagierst, können verwendet werden, um festzustellen, wie sehr eine Werbung dir oder andere Benutzer angesprochen hat und ob die Ziele der Werbekampagne erreicht wurden. Die Informationen umfassen zum Beispiel, ob du dir eine Anzeige angesehen hast, ob du daraufgeklickt hast, ob du dazu animiert hast, ein Produkt zu kaufen oder eine Webseite zu besuchen usw. Diese Informationen sind hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu ermitteln    Einwilligung oder berechtigtes Interesse (Messung von Werbeerfolgen und Qualitätsfaktoren, um die Attraktivität von Werbeumfeldern zu bestimmen und um den Werbeerfolg in Bezug auf eingesetzte Mittel zu messen)IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL)     Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account verbunden
P8)Messung der Performance von Inhalten: Informationen darüber, welche Werbung dir präsentiert wird und wie du damit interagierst, können dazu verwendet werden, um festzustellen, ob (nicht werbliche) Inhalte z. B. die beabsichtigte Zielgruppe erreicht und deinen Interessen entsprochen haben. Dazu gehören beispielsweise Informationen darüber, ob du einen bestimmten Artikel gelesen, dir ein bestimmtes Video angesehen, einen bestimmten Podcast angehört oder sich eine bestimmte Produktbeschreibung angesehen hast, wie viel Zeit du auf diesem Dienst und den von dir besuchten Webseiten verbracht hast usw. Diese Informationen helfen dabei, die Relevanz von (nicht werblichen) Inhalten, die dir angezeigt werden, zu ermitteln. .                Einwilligung oder berechtigtes Interesse Messung des Erfolgs von (Inhalten und qualitativer Faktoren, um die Attraktivität von Inhaltseinstellungen zu bestimmen und den Erfolg der Inhalte im Verhältnis zu den eingesetzten Ressourcen zu bewerten.)                      IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account verbunden
P9)Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen:   :   Basierend auf der Kombination von Datensätzen (wie Benutzerprofilen, Statistiken, Marktforschung, Analysedaten) können Berichte über deine Interaktionen und die anderen Benutzer mit Werbe- oder (nicht werblichen) Inhalten erstellt werden, um gemeinsame Merkmale zu ermitteln (z. B., um festzustellen, welche Zielgruppen für eine Werbekampagne oder für bestimmte Inhalte empfänglich sind).          Einwilligung oder berechtigtes Interesse (Zielgruppen besser zu verstehen, um Angebote und Werbung darauf zu optimieren und um das Angebot für Werbetreibende attraktiver zu gestalten)        IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account verbunden)
P10)Entwicklung und Verbesserung der Angebote::   Informationen über deine Aktivitäten auf diesem Angebot, wie z. B. deine Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, können dabei helfen, Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte und Angebote zu entwickeln basierend auf Benutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. Dieser Verarbeitungszweck umfasst nicht die Entwicklung, Ergänzung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.      Einwilligung oder berechtigtes Interesse (Entwicklung und Verbesserung unserer Systeme und Entwicklung neuer Produkte, um optimale und attraktive? Werbeprodukte für die Werbetreibenden zu erstellen)    IP-Adresse User-Agent String, HTTP-Daten (URL) Cookie-ID/Advertising ID (nicht mit einem User-Account verbunden)
SP1Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung: :   Deine Daten können verwendet werden, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten (zum Beispiel bezüglich Werbung, Werbe-Klicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Die Daten können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die du, die Webseite- oder Appbetreiber oder der Werbetreibende bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen und bei deiner Interaktion mit diesen haben kannst.  Berechtigtes Interesse     (Ermöglichung eines störungsfreien und sicheren Betriebs von digitalen Diensten)  IP-Adresse
l) SP 2Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten:   Bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Endgerätefunktionen) werden verwendet, um die technische Kompatibilität des Inhalts oder der Werbung zu gewährleisten und die Übertragung des Inhalts oder der Werbung auf dein Endgerät zu ermöglichen.Berechtigtes Interesse     (Ermöglichung der Kommunikation zwischen Clients und Servern, um Inhalte des digitalen Dienstes und Werbung auf dem digitalen Dienst auszuspielen.)      IP-Adresse  
SP 3Deine Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln:   Die von dir in Bezug auf die in diesem Hinweis aufgeführten Zwecke und Unternehmen getroffenen Entscheidungen werden gespeichert und den betreffenden Unternehmen in Form digitaler Signale (z. B. einer Zeichenfolge) zur Verfügung gestellt. Nur so können sowohl dieser Dienst als auch die betreffenden Unternehmen die jeweiligen Entscheidungen respektieren.      Berechtigtes Interesse (Einhaltung der Datenschutzvorschriften und der Rechte der Nutzer)          Consent String
SF 1Verwendung genauer Standortdaten:   Mit deiner Zustimmung kann dein genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.            Einwilligung          IP-Adresse

6. Besucher unserer Website, Geschäftspartner und Kunden sowie deren Beschäftigte

6.1. Die Verarbeitung deiner Daten

Abhängig von den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, erfassen wir folgende Kategorien von Daten:

Berufliche Kontakt- und Organisationsdaten wie z.B. Name, Vorname, Geschlecht, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Bereich, Abteilung, Zuständigkeiten oder Teilnahme an Verkaufsveranstaltungen, Bestell- oder Vertragsdaten wie z.B. Gekaufte Produkte, Dienstleistungen, Datum des Vertragsabschlusses oder Vorvertragsstadium, Preise, Zahlungs- und Lieferinformationen oder besondere Wünsche Abrechnungs- oder Bankdaten wie z.B. Zahlungsverhalten, Bilanzen, Daten von Auskunfteien oder die Kontoverbindung. Es werden keine besonderen Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) verarbeitet.

6.2. Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage werden deine Daten verarbeitet.

Deine Daten werden zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen verarbeitet (alleinige und gemeinsame Verantwortlichkeit):

6.2.1. Aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO

zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zu unserem Schutz und zum Schutz der Geschäftspartner und Kunden;

zur weiteren Verbesserung der Sicherheit unseres IT-Systems zum Vorteil aller Geschäftspartner und Kunden;

zur Aufdeckung oder zur Verhinderung technischer Probleme;

zum Schutz von Rechten, die unser Eigentum oder unsere Sicherheit, das Eigentum oder die Sicherheit der Geschäftspartner und Kunden oder der Öffentlichkeit betreffen, soweit gesetzlich zulässig und erforderlich;

zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

um dir relevante Informationen über das Unternehmen und die Dienste der Stroeer-Gruppe zukommen zu lassen inklusive Kundenservice und Marketingaktivitäten, sofern du  der Nutzung deiner  Daten für diese Dienste nicht widersprochen hast;

im Rahmen der Kundenverwaltung und -betreuung

6.2.2. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO

zur Erfüllung und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder vollstreckbaren behördlichen Anordnungen, die verbindlich sind;

zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Bekämpfung von Rechtsverstößen, sofern SAG hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte darauf einen gesetzlichen Anspruch gegenüber SAG haben;

zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Behebung von Sicherheitsmängeln oder technischen Problemen

6.2.3. Zur Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses mit dem jeweiligen Kunden;

zur Erbringung unserer Dienstleistungen, also der Erfüllung unserer Verträge

6.2.4. Aufgrund deiner Einwilligung zu der Verarbeitung für einen oder mehrere Bestimmte Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO

für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Bezug zu der personalisierten Erstellung des Newsletters;

für den regelmäßigen Versand an die von dir angegebene E-Mail-Adresse;

zu Marketingzwecken und Kundenansprache;

um dir maßgeschneiderte Inhalte anzubieten, beispielsweise, um dir personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen.

6.3. Weitergabe deiner Daten innerhalb der Konzerneinheiten

Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen Stellen bzw. Konzerneinheiten Deine Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.

Eine Weitergabe deiner Daten an anderen Stellen erfolgt ausschließlich:

6.3.1. Aus rechtlichen Gründen:

Wir werden deine Daten an andere Unternehmen, Organisationen oder Personen weitergeben, wenn dies notwendig ist, um geltende Gesetze oder Vorschriften einzuhalten, bspw. für Rechtsverfahren erforderlich ist oder die Weitergabe erfolgt, um einer verbindlichen behördlichen Anordnung nachzukommen, vertragliche Vereinbarungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße, um Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen oder unser Eigentum, unsere sonstigen Rechte oder unsere Sicherheit, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.

In vorstehend genannten Fällen können deine Daten außerdem erforderlichenfalls an Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater weitergegeben werden.

6.3.2. Für die Verarbeitung durch andere Stellen (in unserem Auftrag):

Das sind vertrauenswürdige Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen und die die Daten nach unseren Weisungen verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter). Dies geschieht im Einklang mit dem geltenden Recht, sowie geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen, mit denen wir jederzeit den Schutz deiner Daten sicherstellen können. SAG bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz deiner Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck. Darüber hinaus haben nur unsere Mitarbeiter Zugang zu deinem Daten. Daten, die keinen Personenbezug haben, also Daten, die nicht mit deiner Person in Zusammenhang gebracht werden können (z.B. vollständig anonymisierte Daten), geben wir möglicherweise an Dritte weiter.

6.3.3. Hinweis zur Verwendung von Google-Analytics auf Seeding-Alliance.de

Wir verwenden den Analysedienst Google Analytics der Firma Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.

Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies kannst du  durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browser verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung dieser Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

6.3.4. Verwendung von Youtube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos deine IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf deinem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, du siehst dir das Video an. Wenn du das Video anklickst, wird deine IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass du das Video angesehen hast. Bist du bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch deinem Benutzerkonto zugeordnet (dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggst.

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung deiner Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von YouTube unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.

6.4. Datenverarbeitende Logdaten, Cookies, Tools und Plugins auf dieser Website

Wenn du unsere Webseite aufrufst, sendet dein Browser bestimmte technische Daten an uns, um eine Verbindung deines Endgeräts zu unserem Server und den Abruf unserer Seite zu ermöglichen.

Wir verarbeiten dabei folgende personenbezogenen Datenkategorien:

IP-Adresse (diese wird sofort nach Erhebung anonymisiert),
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,
Aufgerufene URLs unserer Unterseiten,
Referral-URL (URL der Seite, von der aus du  auf unsere Seite gelangt bist),
http-Statuscode (z.B. erfolgreicher Seitenabruf),
Spracheinstellungen im Browser,
Betriebssystem, Browsertyp, Modell des Endgeräts.

6.5. Marketing und Newsletter

Wir verarbeiten deine Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für eigene Marketingzwecke.

Du kannst der Verarbeitung deiner Daten für werbliche Zwecke jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an datenschutz@seeding-alliance.de widersprechen bzw. Dein Einverständnis widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Soweit du Widerspruch zur Nutzung deiner Daten einlegst, wird deine angegebene Kontaktadresse für die werbliche Verarbeitung ausgeschlossen. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang deines Widerspruchs noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch bedingt und bedeutet nicht, dass wir deinen Widerspruch nicht umsetzen.

Rechtsgrundlage hierfür ist § 7 Abs. 3 UWG als auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO. Unser Interesse, Werbung bedarfsgerecht zu adressieren, ist im Sinne der vorgenannten Vorschrift als berechtigt anzusehen.

Deine Daten geben wir an nur Geschäftspartner für den Versand von Werbemitteln weiter, wenn der Partner auf unsere Datenschutzstandards verpflichtet ist.

Auf unserer Webseite kannst du dich für unsere Newsletter anmelden. In unseren Newslettern informieren wir über unsere aktuellen Produkte und Leistungen, laden zu unseren Veranstaltungen ein und geben eine Übersicht über interessante Artikel (z.B. Blogeinträge) und relevante Themenfelder auch werden diese Informationen für unsere Werbezwecke verwendet. Für die Anmeldung benötigen wir in der Regel deine E-Mail-Adresse.

Die Anmeldung zu unseren Newslettern erfolgt im sog. Double Opt-in-Verfahren. Nach Eingabe deiner E-Mail-Adresse auf unserer Webseite (1. Schritt) senden wir dir in der ersten E-Mail einen Bestätigungslink zu. Nach Aufruf dieses Links (2. Schritt) erhaltest du regulär unseren Newsletter. Dieses Verfahren dient der Bestätigung, dass die E-Mail-Adresse nicht von Unbefugten in unseren Newsletter-Verteiler eingetragen wurde. Wenn der Bestätigungslink nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufgerufen wird, unterbleibt der Versand des Newsletters.

Sofern du einen Newsletter abonniert hast, befindet sich zusätzlich am Ende des Newsletters ein entsprechender Link. Alternativ kannst du unter diesem Link eine Abmeldung vornehmen. Sofern für deine personenbezogenen Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einschlägig sind (z.B. aus einem Vertragsverhältnis mit uns), tragen wir dich unverzüglich nach Erhalt deiner Abmeldung aus dem jeweiligen Newsletter-Verteiler aus.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dient der personalisierten Erstellung des Newsletters sowie dem regelmäßigen Versand an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).

6.6. Dein Kontakt zu uns

Wir bieten auf unserer Webseite ein gesondertes Formular zur schnellen Kontaktaufnahme mit uns sowie zur Abstimmung eines Termins für eine Free Demo, an. Dabei verarbeiten wir die in den Formularen von dir angegebenen Daten einschließlich eines Freitexts (Inhalt der Nachricht). Wenn bestimmte Datenkategorien zwar nicht unbedingt für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich, jedoch für eine weitere Personalisierung unserer Antwort (z.B. die Funktion in deinem Unternehmen) oder für eine Kontaktaufnahme auf alternativem Weg (z.B. am Telefon) hilfreich sind, kennzeichnen wir solche Felder als „freiwillig“. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Benötigen wir die von dir angegebenen Daten für die Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrags mit dir, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Natürlich kannst du dich auch jederzeit per E-Mail an uns wenden. Wenn du uns eine Nachricht an eine auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse zukommen lässt, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

Bitte beachte, dass die E-Mails in aller Regel nicht vollständig verschlüsselt versendet werden. Damit besteht – trotz umfangreicher technischer Sicherheitsvorkehrungen – das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf die E-Mail-Inhalte durch Dritte, z.B. während der Übermittlung.

6.7. Weitere Datenkategorien und Empfänger

Das Angebot auf unserer Webseite und in unseren Präsenzen in den sozialen Medien ist nicht darauf ausgelegt, besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 DS-GVO zu verarbeiten, z.B. Informationen zu Gesundheit, Herkunft oder Religion. In der Regel verarbeiten wir daher keine solchen besonderen Datenkategorien, sofern uns diese nicht aus eigener Initiative heraus zur Verfügung gestellt werden, z.B. in einem Kontaktformular (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO).

Wenn wir externe Dienstleister einschalten, welche mit den uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Berührung kommen, werden diese in der Regel als sog. Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies bedeutet, dass wir mit ihnen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO schließen, aufgrund dessen sie verpflichtet sind, die Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben zu verwenden.. Wir beauftragen Auftragsverarbeiter insbesondere in folgenden Bereichen:

  • IT
  • Vertrieb
  • Marketing
  • Finanzen
  • Versicherung
  • Unternehmensberatung
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Kundenservice
  • Personalwesen
  • Logistik
  • Druck
  • Nutzung und Weitergabe durch Partner

Unsere Partner sind verpflichtet, deine Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und dürfen diese nicht für eigene Zwecke nutzen oder an Dritte weitergeben. Der Zugriff auf deine Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese zur Erfüllung deiner Aufgaben benötigen (Need-to-know-Prinzip).

Sofern personenbezogene Daten für die Vorbereitung oder Durchführung einer Rechtsstreitigkeit oder ein Vorgehen gegen Rechtsverstöße erforderlich sind, können diese auch im dafür erforderlichen Umfang verarbeitet werden (z.B. Weitergabe an Rechtsanwälte). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall die Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses an einem rechtlichen Vorgehen (§ 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

Daneben können personenbezogene Daten auch aufgrund gesetzlicher Verpflichtung, vollziehbarer behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung an zuständige staatliche Stellen (z.B. zwecks Strafverfolgung) übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO).

6.8. Bewerbungen

Wenn du dich über unsere Karriereseite bewirbst und ein entsprechendes Formular absendest, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten in folgendem Umfang:

Einsatz eines externen Dienstleisters:

Für das Bewerbungsmanagement nutzen wir die SmartRecruiters GmbH, Wilhelmstr. 118, 10963 Berlin (nachfolgend „SmartRecruiters“). SmartRecruiters betreibt ein E-Recruiting-System (nachfolgend „Karriereportal“), über das wir Stellenanzeigen schalten und Bewerbungen empfangen sowie verwalten können.

Nutzung der Karriereseite: Die Ströer-Karriereseite ist unsere zentrale Plattform für das Bewerbermanagement innerhalb der Ströer-Unternehmensgruppe. Du erreichst die Karriereseite unter folgendem Link: https://karriere.stroeer.com/de/datenschutzhinweise

Erfassung und Übermittlung deiner Daten: Bei der Nutzung unseres Karriereportals werden deine personenbezogenen Daten direkt im E-Recruiting-System erfasst. Falls du dich per Post oder E-Mail bewirbst, können deine Bewerbungsdaten ebenfalls in das E-Recruiting-System unseres Karriereportals überführt werden.

Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen deiner Bewerbung findest du in den Datenschutzhinweisen auf unserer Karriereseite: https://karriere.stroeer.com/de/datenschutzhinweise

7. Social Media

Allgemeines

du findest uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch möchten wir dir ein breites Informationsangebot zur Verfügung stellen und uns mit euch zu für euch potenziell wichtigen Themen austauschen. Neben dem jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke erheben und verarbeiten auch wir auf unseren Profilseiten personenbezogene Nutzerdaten.

Wir verweisen auf dieser Webseite auf unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken. Hierzu binden wir eine Grafik des jeweiligen Netzwerks ein, welche auf unsere Profilseite verlinkt. Beim Laden unserer Webseite werden noch keine Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke übertragen, sondern erst, wenn du aktiv dem Link zu unserem Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk folgst.

Hierbei können – betreiberabhängig – vor allem folgende Datenkategorien verarbeitet werden:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • besuchte Seite im sozialen Netzwerk,
  • Referral-URL (Seite, von der der Nutzer auf eine Profilseite des sozialen Netzwerks gelangt ist),
  • URLs der aus dem sozialen Netzwerk heraus aufgerufenen internen und externen Seiten,
  • Endgerät des Nutzers (Desktop, Smartphone, Tablet),
  • Spracheinstellungen des Nutzers,
  • Region des Nutzers.

Wenn du unsere Profilseite bei einem sozialen Netzwerk aufrufst, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks unabhängig davon, ob du ein Konto bei dem Netzwerk hast oder ob du dort eingeloggt bist, Cookies auf deinem Endgerät setzen. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der sozialen Netzwerke, darunter auch unserer Profilseiten, personalisierte Werbung anzeigen zu können.

Dies geschieht z. B.  dadurch, dass Nutzern auf den Seiten des sozialen Netzwerks Anzeigen von Werbepartnern des Netzwerks eingeblendet werden, deren Webseiten diese zuvor besucht haben. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung der jeweiligen Profilseite zu erstellen (z. B.  Anzahl der Seitenaufrufe, Zielgruppen).

Sofern wir solche Statistikanalysen vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhalten, werden die Daten zuvor von diesem anonymisiert, d. h.  eine Zuordnung von Nutzungsdaten zu einem einzelnen Nutzer ist uns nicht möglich. Wenn du bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt bist, kann jedoch ggf. der Betreiber des sozialen Netzwerks den Aufruf unseres Profils beim sozialen Netzwerk deinem dort bestehenden Konto zuordnen. Willst du verhindern, dass die erhobenen Daten unmittelbar deinem Benutzerkonto zugeordnet werden können, musst du dich vor dem Anklicken der Grafik in dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben und übermittelt werden, an welche Drittempfänger eine Übermittlung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erfolgt und wie lange die Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks gespeichert werden. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Wir betreiben unsere Social Media-Präsenzen, um über unsere Angebote und Services zu informieren sowie eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit bereitzustellen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Rechtsgrundlage für die Verwendung von Social Plugins wie z. B.  „Teilen“-Buttons ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).

Öffentliche Posts von dir (z. B.  in unserer Timeline) lassen wir dauerhaft veröffentlicht, bis du ausdrücklich deren Löschung verlangst, oder die betreffenden Posts selbst löschst.

Wir behalten uns vor, auf unserer Profilseite veröffentlichte rechtswidrige Inhalte zu löschen, z. B.  Urheberrechtsverstöße oder strafrechtlich relevante Äußerungen. Darüber hinaus speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für den Betrieb unserer Profilseite hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt der Betreiber des sozialen Netzwerks die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung deiner Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z. B.  Auskunft oder Löschung). Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir daher, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzerrechten wie z. B.  bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur die Betreiber der sozialen Netzwerke den vollständigen Zugriff auf deine Nutzerdaten haben.

Wir betreiben Profilseiten bei den nachfolgend aufgeführten sozialen Netzwerken:

Facebook

Rufst du unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die Datenschutzrichtlinie findest du hier: https://de-de.facebook.com/policy.php

Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem folgende Datenkategorien in anonymisierter (statistischer) Form zwecks Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:

Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage (Conversions),
Zeitstempel,
Land/Stadt des Nutzers,
http-Statuscode,
Altersgruppe, Geschlecht,
zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL),
Endgerät des Nutzers,
Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt).

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung übernommen hat. Dies betrifft die Datenverarbeitung als solche und die Umsetzung der Betroffenenrechte. Bitte wende dich deshalb bezüglich sämtlicher Ansprüche aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Deine diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir ggf. an Facebook weiter. Weitere Details hierzu entnehme bitte: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Nähere Informationen zu Facebook Insights finden findest du hier: analytics.facebook.com/features/list#automated_insightswww.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

YouTube

Wenn du unseren YouTube-Kanal aufrufst, werden personenbezogene Daten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland („Google“) als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie findest du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Mithilfe der Analytics-Funktionen von YouTube ist es uns möglich, bestimmte statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Kanals vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere Details zu den beliebtesten Videos (z. B.  Besuchsdauer der Nutzer, Ranking der Videos), den Zielgruppen (z. B.  Länder, Spracheinstellungen, Alter und Geschlecht, Aktivitätszeiten) und der Reichweite unseres Kanals (z. B.  woher die Nutzer auf unsere Videos weitergeleitet wurden) und Impressions (z. B.  wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige gesehen haben). Rückschlüsse auf einzelne Nutzer sowie Zugriffe auf einzelne Nutzerprofile durch uns sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von YouTube findest du unter: https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Instagram:  Soziales Netzwerk; Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

X (Twitter); Soziales Netzwerk; Twitter International Unlimited Company; One Cumberland Place; Fenian Street; Dublin 2; D02 AX07; Ireland; https://x.com/de/privacy

Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern der sozialen Netzwerke geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst du dich an uns wenden.

8. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Kundenkontaktdaten in der gemeinsamen Verantwortung mit den Gesellschaften der Ströer-Gruppe.

Seeding Alliance als Teil der Ströer-Gruppe tauscht Kundenkontaktdaten mit den Ströer Konzerngesellschaften (im Folgenden: unsere Konzerngesellschaften) aus. Alle beteiligten Gesellschaften sind durch eine gesonderte Datenschutzvereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) zusätzlich vertraglich gebunden und in der Verarbeitung deiner Daten auf die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke beschränkt. Eine Auflistung der beteiligten Gesellschaften für die gemeinsame Nutzung von Kundenkontakten findest du  hier https://www.stroeer.de/gesellschaftsuebergreifende-nutzung-von-kontaktdaten/.  

Deine Daten können durch unsere Konzerngesellschaften für folgende Verarbeitungsvorgänge verarbeitet werden:

  • Abwicklung von Opt-In Prozess
  • Verarbeitung von geschäftlichen Kontaktdaten im CRM-System und ggf. Umsystemen
  • Werbliche Ansprache
  • Verarbeitung von Anfragen und Erstellung von Angeboten
  • Anbahnung und Durchführung von Verträgen
  • Erstellung von Kontaktberichten
  • Dokumentation der Geschäftskundenbeziehung
  • Einladungsmanagement
  • Anlage Kreditoren & Debitoren
  • Abwicklung von Opt-Out-Prozess

 Zwecke und Rechtsgrundlagen der gemeinsamen Datenverarbeitung durch unsere Konzerngesellschaften:

Zweck   Rechtsgrundlage
Werbliche Ansprache Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einladung und Durchführung von Veranstaltungen             Einwilligung/berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)  
Einladung zu Marktforschungsaktivitäten       Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)  
Werbliche Ansprache von Bestandskunden   Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG)  
Messung / Analyse der Öffnungs- und KlickrateEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)    
Kundenbetreuung / Bearbeitung von BetroffenenanfragenBerechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wenn du Fragen zur o.g. gemeinsamen Verarbeitung hast oder deine Rechte nach der DSGVO (bzgl. dieser gemeinsamen Verarbeitung) wahrnehmen willst, folge bitte der Ausführungen im Abschnitt Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Geltendmachung deiner Rechte dieser Datenschutzhinweisen (Punkt 2). Alternativ kannst du dich direkt an die datenverarbeitende Konzerngesellschaft wenden. Die Kontaktdaten der jeweiligen Konzerngesellschaft kannst du den Datenschutzhinweisen dieser Gesellschaft entnehmen.

Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 26.02.2025 aktualisiert.