Campaigning: Mit Leidenschaft und Teamspirit zum Erfolg – Interview mit Anna Henkel

Interview mit Anna Henkel aus dem Campaign-Management.
Wie lautet deine offizielle Jobbezeichnung und was genau kann man sich darunter vorstellen?
Ich bin Campaign Managerin bei Seeding Alliance. Bei diesem Job dreht sich alles um die Werbekampagnen der Kunden: Von der Anlage der Werbemittel über die Optimierung und Auswertung der relevanten KPIs bis hin zum Reporting.
Was reizt dich an deinem Job bei der Seeding Alliance?
Zum einen natürlich die Arbeit an sich. Wir betreuen eine große Vielfalt verschiedener Kunden und demnach auch ganz unterschiedliche Kampagnen. Um jede Kampagne kümmere ich mich ganz individuell, was die Arbeit sehr abwechslungsreich macht. Außerdem haben wir in unserem Team einen super Zusammenhalt.
Was sind deiner Meinung nach die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Kampagne?
Ganz wichtig sind natürlich die Werbemittel und die Targetierung der richtigen Zielgruppe. Werden die Werbemittel nach unseren Richtlinien angeliefert, also natives Bild und keine werblichen Texte, ist das schon mal eine sehr gute Voraussetzung. Natürlich hängt das aber auch vom Thema der Kampagne ab. Je nachdem was beworben wird, muss die Kampagne an die richtige Zielgruppe ausgespielt werden. Am Ende kommen dann wir als Campaign Manager ins Spiel, um die Kampagne zu monitoren und zu optimieren. Im direkten Austausch geben wir ganz konkrete Handlungsempfehlungen, um das Beste aus einer Kampagne herauszuholen.
Was sind die größten Herausforderungen beim Campaigning?
Die größte Herausforderung besteht darin, dass man auf bestimmte Dinge einfach keinen Einfluss nehmen kann. Ein Beispiel hierfür sind Geotargeting-Kampagnen. Hat eine Kampagne ein sehr enges Targeting, darf sie zum Beispiel nur innerhalb eines Ortes ausgespielt werden, kann es zu Auslieferungsproblemen kommen, da die Zielgruppe extrem begrenzt ist. Hier unterstützt uns jedoch dann unser erfahrenes Publisher Team, damit wir die Native Ads genau an der richtigen Stelle ausliefern können.
Deine Meinung zu Negative Campaigning?
Ich finde es sehr schade, dass Menschen die Macht der Werbung derart ausnutzen. Eine Werbebotschaft sollte meiner Meinung nach die eigenen Stärken fokussieren sowie vermitteln und nicht dazu genutzt werden, um andere Unternehmen, Parteien oder Menschen in ein schlechtes Licht zu rücken.
Warum sollte Native Advertising eine größere Rolle im Marketing-Mix spielen?
Native Advertising ist meiner Meinung nach eine super Marketing-Lösung, da dem User keine Werbeslogans, sondern echte Mehrwerte vermittelt werden. Durch Native Advertising gelingt es dem Advertiser einfach viel schneller, eine Bindung zwischen seiner Marke beziehungsweise seinem Unternehmen und dem potenziellen Kunden herzustellen, da dem User relevanter Content geboten wird. Hinter nativen Werbeanzeigen steht also nicht direkt und offensichtlich eine Aufforderung zum Kauf, sondern erstmal der Benefit für den Leser. Dieser erleichtert es im Endeffekt, die Kaufentscheidung zu treffen und eine Beziehung zum Kunden aufzubauen.
Stell dir dich als eine Kampagne vor: Welche deiner Eigenschaften machen dich in deinem Job erfolgreich?
Ich bin sehr organisiert, was in unserem Job wichtig ist. Bei so vielen Kunden und Kampagnen verliert man leicht den Überblick. Hier ist eine gute Organisation wichtig, sodass nichts untergeht. Ehrgeiz und Motivation sind ebenfalls wichtige Faktoren. Wenn man nicht das Beste aus jeder einzelnen Kampagne herausholen will, kann der Job monoton werden und die Kunden sind unzufrieden. Wir sind ganz maßgeblich am Erfolg einer Kampagne beteiligt, die Kunden vertrauen unserer Expertise. Das sollte man zurückgeben und sein Bestmögliches tun.
Außerdem spielt die Teamarbeit eine entscheidende Rolle: Wir unterstützen uns gegenseitig und helfen bei Fragen oder Problemen. Eigenständiges Arbeiten ist zwar wichtig, aber man muss sich auch in ein Team gut einfinden – dann macht die Arbeit gleich noch mal so viel Spaß.